Skip to main content Skip to page footer

Die Aufnahme in den Waldorfkindergarten

Liebe Eltern, 

die Aufnahme in unseren Kindergarten erfolgt in mehreren Schritten: 

1. Sie füllen eine Aufnahmevormerkung (hier) aus und geben diese an uns zurück. (per E-Mail, auf Postwegen oder werfen es in unseren Briefkasten) 

2. Sie melden Ihr Kind auch unter: www.ingolstadt.de/kitafinder während der Anmeldewochen vom Dienstag, 04.02.2025 bis Freitag, 21.02.2025 an, nicht vorher, sonst werden Sie wieder vom System gelöscht! Bitte geben Sie wahrheitsgemäß, die 1. Wahl, 2. Wahl, usw. an, da wir uns daran orientieren! 

Es können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, wo beide Vorgänge (1. und 2.) getätigt wurden. 

3. Schnupperstunde für angemeldete Kindergartenkinder! Die Termine finden Sie auch im Kitafinder, Anmeldung per E-Mail. Hierfür werden 20€ erhoben, sie erhalten dafür eine Quittung. In dieser Zeit haben Sie als Eltern die Möglichkeit mit den Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Währenddessen entdecken die Kinder die Spielmaterialien unseres Waldorfkindergartens. Bitte bringen Sie Hausschuhe für sich und Ihr Kind mit. Es darf nur ein Elternteil mit dem jeweiligen Kind kommen!

Eine Schnupperstunde ist Voraussetzung für die Anmeldung in unseren Waldorfkindergarten Ingolstadt.

4. Wir dürfen ab dem 10. März 2025 Zusagen über den „Kitafinder“ zusenden.

5. Sie bestätigen im „Kitafinder“, die Zusage, binnen 10 Tagen.

6. Wenn nötig, werden bis zum 07.04.2025 noch Nachrücker angeschrieben, bzw. erhalten eine Zusage, per „Kitafinder“.

7. Nach Ihrer Zusage im Kitafinder, erhalten Sie alle Vertragsunterlagen per E-Mail zugesandt. Bitte füllen Sie diese aus und bringen diese mit dem unterschriebenen Vertrag zum

Elternabend für “Neue Eltern” am Montag, 07.04.2025 um 19:30 Uhr

an uns zurück.

8. Um die Eingewöhnungszeit für Ihr Kind zu erleichtern, möchten wir gerne einen Einblick in das bisherige Leben Ihres Kindes erhalten. Dazu werden Sie zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses findet ohne Kinder statt.

Bei einer Absage Ihrerseits, nachdem Sie im Kitafinder bereits fest, zugesagt hatten, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 €.

 

Ihr Waldorfkindergartenteam 

Buchungszeiten

Neue Kinder dürfen pro Monat eine Buchungszeit erhöhen. Somit ergeben sich folgende Möglichkeiten: 

September:  1. Buchungszeit 7.30- 13.00 Uhr 145 € 

Oktober:  2. Buchungszeit  7.30- 13.45 Uhr 150€ 

November:  3. Buchungszeit 7.30- 14.30 Uhr  160€ 

Dezember:  4. Buchungszeit 7.30- 15.30 Uhr 170€ 

Januar:  5. Buchungszeit 7.30- 16.30 Uhr 180€ 

 

Mittagessen  30€ 

Es werden 100€ pro Monat für jedes Kindergartenkind vom Freistaat Bayern übernommen.  

 

Wichtelgruppe 2 Vormittage  70€ 

Alle Angaben monatlich! 

Der Tagesablauf

7.30 Uhr Freispiel 

9.30 Uhr  Ordnungszeit anschließend Stuhlkreis (Lieder, Fingerspiele,  

Kreisspiele, o.ä.) nebenbei Toilettengang  

10.30 Uhr Frühstück (jedem Wochentag ist eine Speise zugeordnet) 

11.00 Uhr  Reigen 

11.30 Uhr  Freispiel im Garten  

12.30 Uhr  Abschlusskreis (Geschichte, Puppenspiel, Spaziergang  

oder Bienenwachskneten) 

12.55 Uhr  1. Abholzeit 

13.00 Uhr  Mittagessen 

13.30 Uhr 2. Abholzeit  

13.45 Uhr  Ausruhzeit mit Geschichten und Musikinstrumente 

14.30 Uhr Freispiel im Garten / 3. Abholzeit 

15.30 Uhr  Freispiel in der Gruppe, kleine Stärkung (Obst oder  

Gemüse) / 4. Abholzeit 

16.25 Uhr  Kindergartenende / 5. Abholzeit  

Ein Tag in der Wichtelgruppe

08.20 Uhr – 08.30 Uhr Ankommen der Kinder                                                                                                                                                     

08.30 Uhr – 09.15 Uhr Freispiel, Vorbereitung des Frühstücks (Semmeln und Brot backen; Obst und Gemüse schneiden), Begleitung des Freispiels 

09.15 Uhr – 09.30 Uhr Gemeinsames Aufräumen des Gruppenraumes                                                                             

09.30 Uhr – 09.45 Uhr kleiner Morgenkreis mit Liedern und Fingerspielen                      

9.45 Uhr – 10.00 Uhr Sinneszeit (Händewaschen und Öltröpfchen),                                                                          

10.00 Uhr – 10.20 Uhr gemeinsames Frühstück                                                    

10.20 Uhr – 10.30 Uhr Anziehen für den Garten 

10.30 Uhr – 11.15 Uhr Gartenzeit 

11.10 Uhr – 11.20 Uhr Gemeinsames Aufräume 

11.20 Uhr – 11.35 Uhr Händewaschen und Abschlusskreis mit kleiner  Geschichte oder Handgestenspiel  

11.35 Uhr         Abholen der Kinder vor dem Wichtelraum  

Unser Frühstück

Montag: Milchreis mit Obstmus, Wasserreis mit Kräutersalz
Melissentee

Dienstag: Dinkelsemmeln mit süßem Aufstrich oder Kräutersalz
Apfel-Hibiskus-Tee

Mittwoch: Milchhirse mit Obstmus, Wasserhirse mit Kräutersalz 
Zitronengrastee

Donnerstag: Dinkelbrot mit Kräuterquark und Rohkost 
Fencheltee

Freitag: Müsli mit frischem Obst
Hagebuttente

Aktivitäten in unserem Waldorfkindergarten

  • Aquarellmalen,  
  • Nassfilzen mit Filzwolle,  
  • die Werkbank  
  • Handarbeitstage (zum Beispiel: weben, sticken, nähen, Fingerhäkeln, Papierarbeiten, oder ähnliches) 
  • Schulkinderzeit  
  • Harfenzeit 
  • Eurythmie  
  • Spaziergang 
  • Bienenwachskneten nur im Herbst/ Winter